- Prophylaxe (Vorsorge), auch vor anstehenden Operationen
- Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
- Muskuläre Probleme: z.B. Verspannungen, Atrophie (Muskelschwund), Kontrakturen (Verkürzungen),...
- Narben
- Ödeme
- Wirbelsäulenerkrankungen: z.B. Spondylose, Bandscheibenvorfall...
- Verletzungen des aktiven Bewegungsapparates (Muskeln, Sehnen, Bänder, Sehnenscheidenentzündungen, Hämatome, Schleimbeutelentzündungen, Kreuzbandriss,...
- Subluxationen (Blockaden)
- Neurologische Erkrankungen: z.B. Paresen (Lähmungen), Cauda-Equina-Compressions-Syndrom, Ataxie,...
- Erkrankungen von Knochen und Gelenken: z.B. Fraktur (Knochenbruch), Periostitis (Knochenhautentzündung), Dysplasien (HD, ED), Arthrose, Arthristis, Osteochondrosis dissecans (OCD, Störung des
Knochenwachstums),...
- Lahmheiten
- Koordinations- und Gleichgewichtsprobleme
- Wellness
- Leistungssteigerung (Muskel- und Konditionsaufbau)
Eine physiotherapeutische Behandlung ersetzt keinen
Tierarztbesuch.
Vielmehr sollten sich diese ergänzen und somit den Heilungsverlauf
verbessern!